Geräteträger der Firma Schneider
Die Firma Schneider aus Tamm in Baden-Württemberg baute seit 1960 spezielle Geräteträger für Sonderkulturen, Gärtnereien und Baumschulen. Je nach Kundenwunsch konnte der Rahmen auch höhergelegt werden. Es wurden Motoren von MWM, Deutz und Hatz verbaut. Das Vorbild für die ersten Geräteträger der Firma Schneider war der LANZ Alldog. Wie beim Alldog musste auch beim Schneider Geräteträger der Fahrer auf der rechten Seite Platz nehmen. Das war zum einen Bauart bedingt, da der Motor links eingebaut wurde, und zum anderen war es praktisch, da der Fahrer so eine bessere Sicht auf den rechten Anbauraum hat. In der Oldtimer Szene sind die Schneider Geräteträger heute nur selten zu sehen. Derzeit werden auf eBay zwei Exemplare zusammen versteigert. Einmal ein Schneider GT 20 von Baujahr 1963 und ein Schneider GT 25 D von 1965. Beide waren noch bis Ende 2014 im Einsatz und sind einsatzbereit. Optisch sind sie in einem unverbastelten Originalzustand. Dazu gibt es noch diverse Anbaugeräte wie Frontlader, Fräse und Walze.
hallo,
ich hatte über mehrere Jahre einen GT21 D. Der hatte einen Deutz- Motor F2L310 mit 20 PS und war für sein Alter in einem recht guten Zustand. Das besondere war, dass dieser Geräteträger im KFZ- Brief als Arbeitsmaschine eingetragen war.