Biogas-Traktor Fortschritt ZT 300 LNG / Diesel

Fortschritt ZT 300 LNG / Diesel Foto 1Von 1982 bis 1984 wurde im Institut für Energie- und Transportforschung IETF Außenstelle Nordhausen ein sogenanntes Staatsplanthema „Mobile Verwendung von Biogas“ bearbeitet. Anlass dieser Arbeit war die zeitgleich in Nordhausen gebaute weltgrößte landwirtschaftliche Biogasanlage. Das Ergebnis des Forschungsprojektes waren drei Prototypen: Der Traktor ZT 300 mit Gas-Dieselmotor, der LKW W50 mit Gas-Dieselmotor und der PWK Polski Fiat mit Gas-Ottomotor. Zur mobilen Verwertung des Biogases wurde eine neue Gasspeichertechnik angewandet, bei der das Biogas in -161 Grad tiefkaltes Flüssigmethan LNG (Liquified Natural Gas) umgewandelt wird und dann in vakuumisolierten Kryotanks im Fahrzeug gespeichert wird. Weiterlesen

Der Maulwurf RS 08/15

Maulwurf RS 08/15Der Geräteträger RS 08/15 wurde von 1953 bis 1956 im VEB Traktorenwerk Schönebeck in der DDR gebaut. Er basierte auf den Maulwurf von Egon Scheuch, welcher 1949 den ersten Geräteträger überhaupt entwickelte. Der Maulwurf wurde in einer Kleinserie in Erfurt gebaut, bis er 1952 schließlich dem Trakorenwerk Schönebeck zur Weiterentwicklung übergeben wurde. Daher erkam der RS 08/15 auch seinen Spitznamen Maulwurf. Sein Zweizylinder-Benzinmotor mit 630 ccm Hubraum leistete 15 PS und wurde von DKW gefertigt. Der Motor war die Schwachstelle an dem Geräteträger. Das Getriebe hatte 8 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge und die Höchstgeschwindigkeit lag bei 15 km/h. In der gut dreijährigen Produktionszeit entstanden rund 5.800 Exemplare des Maulwurf RS 08/15. Sein Nachfolger, der RS 09, hatte einen Dieselmotor. Weiterlesen

Bauer sucht Frau mal anders

Fortschritt ZT 300 GBBei Stöbern im Internet ist mir eine Auktion aufgefallen. Versteigert wird hier eine 15 minütige Fahrt mit einem Fortschritt ZT 300 GB Raupentraktor aus der ehemaligen DDR, welcher sehr selten ist. Vor dem Fahrtantritt erfolgt eine Einweisung von dem geschulten Fachpersonal. Die Auktion steht für den stolzen Preis von 250 Euro im Internet. Soweit so gut. Dann bin ich über den folgenden Satz gestolpert „für kinderlose Singlefrauen zwischen 18 und 33 Jahren bis 65 kg Gratis!“ :-) Ob hier jemand versucht seine Traumfrau zu finden? Auf jeden Fall eine nette Idee wie ich finde. Bauer sucht Frau mal anderes! Weiterlesen

Fortschritt ZT 300 auf Platz 9

Fortschritt ZT 300

Platz 9 geht an den Fortschritt ZT 300, der DDR Trecker aus Schönebeck. 1964 stellte das Traktorenwerk Schönebeck den ersten Prototyp vor und begann mit ausgiebigen Tests. Denn der ZT 300, ZT stand für Zugtraktor, sollte in allen Bereichen Welthöchststand erreichen, was er auch schaffte. In Serie ging er 1967 und bekam schnell das Synonym des sparsamen und robusten Schleppers. Erst der neue ZT 300 brachte eine fühlbare Entlastung für die Landwirtschaft der DDR. Mit diesem Modell stand erstmals ein leistungsstarker Schlepper für die großen Anbauflächen in den LPG – Betrieben zur Verfügung. Über 72.000 Trecker von dem Typ ZT 300 wurden in seiner sechzehnjährigen Produktionszeit gebaut. Er wurde auch zum Exportschlager, vor allem Frankreich, Belgien, Spanien, Angola, Mosambik und Vietnam waren dankbare Abnehmer. Und noch heute ist der ZT 300 ein fester Bestandteil in dem Landschaftsbild der neuen Bundesländer. Weiterlesen