Wenn in Nordhorn Schlüter draufsteht

Schlüter Feldtag 2007Wenn in Nordhorn Schlüter draufsteht dann ist auch Schlüter drin und zwar nicht zu knapp. Im Jahr 2007 war Schlüter die Hauptmarke beim legendären Feldtag in Nordhorn. Es versammelten sich zahlreiche Bären aus ganz Europa und waren auch in Aktion zu bewundern. Das das Event ja mittlerweile schon 7 Jahre zurückliegt gibt es hier nochmal ein Video für alle die nicht dabei waren oder sich nochmal erinnern möchten! Weiterlesen

Schlüter Euro Trac 1400 LS von 1994

Schlüter Euro Trac 1400 LS 1Auf OldtimerPlus wird derzeit ein Schlüter Euro Trac 1400 LS zum Kauf angeboten. Zwischen 1991 und 1995 wurden nur ca. 12 Stück gebaut, daher ist er heute sehr selten. Der Euro Trac sollte bei Schlüter den großen Erfolg bringen, scheiterte allerdings in der Praxis. Verbaut wurde ein wassergekühlter MAN D 0826 TUE 501 Motor mit 6 Zylinder, 6871 ccm Hubraum und einer Leistung von 130 PS, welche ab 1993 auf 135 PS gesteigert wurde. Das Getriebe von ZF hatte 2 Lastschaltstufen und 24 Vorwärts – und 12 Rückwärtsgänge. Auf Wunsch war es auch mit Kriechgängen erhältlich. Weiterlesen

Schlüter Super 1250 VL von Baujahr 1984

Schlüter 1250 VL von 1984 Foto 1In dieser Woche ist der Schlüter Super 1250 VL von Jonas Ka. der Traktor der Woche in diesem Blog geworden. Der Bär hat eine Power von 125 PS und ist von Baujahr 1984 und damit einer der letzten Traktoren aus der Baureihe. Eingesetzt wird der Schlüter in der Landwirtschaft auf einem Bio-Betrieb. Auffallend sind die breiten Vorderreifen des Traktors, die beim Ackern einige Vorteile zu bieten haben. Insgesamt baute Schlüter die Super 1250 VL Baureihe von 1978 bis 1984 in Freising. In dem Zeitraum wurden 537 Stück gebaut, von denen viele heute noch im Einsatz sind oder bereits restauriert wurden. Weiterlesen

Schlüter DZM 25 von Baujahr 1938

Schlüter DZM 25 von 1938In OldtimerPlus ist jetzt eine Rarität aufgetaucht. Es wird dort ein Schlüter DZM 25 von Baujahr 1938 zum Kauf angeboten. Es waren die ersten Traktoren der Firma Schlüter, welche damals noch in München produziert wurden. Erst nach dem Krieg wurde die Produktion nach Freising verlegt. Der Schlüter DZM 25 wurde von 1937 bis 1942 gebaut. In dem Zeitraum entstanden etwas mehr als 1.000 Exemplare, von denen die wenigsten heute noch existieren. Sein Zweizylinder  Schlüter DSE 105 Z Motor leitet 25 PS und hat 2425 ccm Hubraum. Ab 1939 wurde der DSE 110 Z Motor mit mehr Hubraum verbaut. Das Gewicht des Traktor lag bei 1800 kg. Weiterlesen

Original Schlüter Werksfotos

Schlüter Profi Trac 3000 TVL WerksfotoHier haben wir einige original Schlüter Werksfotos aus den 70er und 80er Jahren für dich zusammengestellt. Diese Werksbilder zeigen die roten Traktoren bei der Arbeit und sind original von Schlüter. Heute sind die Werksfotos sehr selten. Die roten Riesen begeistern heute immer noch sehr viele Menschen. Viel Spaß beim Durchschauen der alten Fotos! Weiterlesen

Schlüter Super 1050 V von Baujahr 1981

Schlüter Super 1050 V von 1981 Foto 1In dieser Woche hat es der Schlepper von Korbinian Kaindl zum Traktor der Woche geschafft. Es ist ein Schlüter Super 1050 V von Baujahr 1981 mit 105 PS. Laut Korbinian muss man aber bei den roten Bären aber immer so 15 bis 20 PS dazurechnen, damit es stimmt! Der Schlüter wurde im Mai 2012 mit original 6.600 Betriebsstunden gekauft und ist seitdem das Ein und Alles des stolzen Besitzers. Der Traktor hat einen kraftvollen Sechszylinder-Dieselmotor mit 7.127 ccm Hubraum verbaut. Einfach nur ein Traum! Weiterlesen

Schlüter AS 15 von Baujahr 1955

Schlüter AS 15 von 1955Der Schlüter AS 15 von Manuel Genz hat schon sehr viel erlebt. Er wurde 1955 von der Firma Denger Landmaschinen aus Rappach verkauft. Um die Speditionskosten zu sparen ließ sich der Käufer nach Freising bringen, und fuhr die knapp 300 km auf eigener Achse über mehrere Tage zurück. Zuhause angekommen, blieb der Schlüter ca. 12 Jahre auf dem kleinen Hof mit 4 Kühen und 2 Schweinen bis er schließlich von einem Güldner mit 35 PS ersetzt wurde. Daraufhin wurde der Schlüter von einem ortsansässigen Bauern, der im Krieg einen Fuß verloren hatte, gekauft. Weiterlesen

5. Schlüter-Treffen mit großer Feldvorführung

Schlüter Treffen 2013Am 14. und 15. September 2013 findet das 5. Schlüter-Treffen des 1. Schlüter-Club Freising e.V. statt. Das Treffen findet auf dem Hausler-Hof in Holbergmoss statt. Es sind große Feldvorführungen auf ca. 30 ha geplant. Wer die roten Schlüter Traktoren in Aktion sehen möchte, ist hier genau richtig. Es werden Schlüter Traktoren beim Maishäckseln, bei der Bodenbearbeitung und beim Säen im Einsatz zu bestaunen sein. Für Schlüter Schlepper bis 50 PS steht eine seperate Fläche mit ca. 4 ha zur Verfügung. Am Samstag den 14. September findet Abends zudem der Schlüter-Fest-Abend statt. Beide Tage starten gegen 8 Uhr mit einem Frühstück und Frühschoppen. Weiteres Programm an beiden Tagen ist die Vorführung von Schlüter-Modellen und ein großer Teilemarkt. Das Schlüter-Treffen ist auf jeden Fall eine Reise wert! Weiterlesen

Schlüter ASL 130 von Baujahr 1958

Schlüter ASL 130 1958 Slider

Schlüter ASL 130 1958 Foto 1In dieser Woche ist der Schlüter ASL 130 von Peter Friedrichs Traktor der Woche geworden. Der Traktor ist von Baujahr 1958 und hat 13 PS Leistung und somit ist er der kleinste Schlepper, den Schlüter je gebaut hat. Zudem hat er einen luftgekühlten Motor, was ebenfalls ehr untypisch für Schlüter ist. Ebenfalls selten ist die original Hydraulik und das Balkenmähwerk an dem Schlüter. Beides war seinerzeit nur als Sonderzubehör lieferbar und durch den relativ hohen Preis wurde es nicht so oft ausgewählt. Peter besitzt den Schlüter seit 2008. Er wurde vom Vorbesitzer vor etlichen Jahren restauriert, die von Peter aber ständig etwas wiederholt wird. Der Schlüter ist auch noch etwas im Einsatz wie beim Pflügen, was die Fotos belegen oder als Hobby beim Holz holen und auf Oldtimertreffen. Weiterlesen

Schlüter Super Trac 2000 TVL als Sondermodell

Auf der Agritechnica 2007 hat die Weise GmbH & Co. KG aus Werne unter weise-toys sein erstes Modell auf dem Markt präsentiert. Zum 5-jährigen Jubiläum wurde es Zeit für ein limitiertes Sondermodell. Der Schlüter Super Trac 2000 TVL ist gold-verchromt und auf 555 Stück limitiert. Bei dem Modell wurden alle technischen Details detailliert wiedergegeben, sogar die Motorhaube lässt sich öffnen und der 200 PS starke Schlüter-Motor mit 8 Zylinder wurde nachgebaut. Darüber hinaus lässt sich die Kabine naturgetreu kippen und die Schiebetüren bewegen sich auch. An der Front lassen sich die sechs Schlüter-Gewichte abnehmen und die Reifen tragen eine Kleber-Gravur. Leider ist das Sondermodell bereits ausverkauft! Bei Amazone gibt es noch ein Exemplar.

Bleistiftzeichnungen von Oldtimer Traktoren

Fahr D58H BleistiftzeichnungHeute möchte ich euch die Bleistiftzeichnungen von Rolf Pötsch aus Ostfriesland vorstellen. Rolf hat schon verschiedene Oldtimer Traktoren gezeichnet. Hier findet ihr eine kleine Auswahl der Bilder, wie einen FAHR, LANZ, Schlüter und Güldner Traktor. Die Bilder fertigt Rolf nach Foto Vorlagen auch als Auftragsarbeit an. Also kannst auch du deinen Oldtimer Traktor auf Papier verewigen lassen. Bei Interesse, auch an einem Original, kann man sich direkt mit Rolf in Verbindung setzen. Weiterlesen

Schlüter Compact 750 am Pressen

Schlüter Compact 750 am PressenIn diesem Video ist ein Schlüter Compact 750 mit einer Welger Kleinbundpresse im Einsatz. Der Schlüter hat mit seinen 70 PS leichtes Spiel mit der Presse. Durch die Ballenschleuder werden die Kleinbunde auf den Ballenwagen befördert. Das trockene Weizenstroh lässt sich gut pressen, somit ist der Ballenwagen im Handumdrehen voll. Es ist immer wieder schön die Schlüter Traktoren heute noch im Einsatz zu sehen! Weiterlesen