Wesseler Traktoren aus dem Münsterland
Mit einem eigenen Wesseler Traktor aus Altenberge über das Feld zu fahren, das war Ende der 40er, Anfang der 50er Jahre der Traum vieler Bauern! Nicht nur im Münsterland. Damals standen bei vielen Landwirtschaftsschauen die Leute Schlange, um die Traktoren zu sehen. Die besondere Qualität der Wesseler Schlepper hatte sich schnell herum gesprochen. So war die Verarbeitung durch Handarbeit auf einem ganz hohen Level und technisch führend. Nahezu auf der Stelle drehen, dank Einrad-Bremse, konnten Wesseler Traktoren schon ab 1951. Der Ort an dem all diese Neuerungen ausgetüftelt wurden steht noch und ist heute Teil des Schlepper und Geräte Museum Altenberge. Viel Handarbeit steckte in den Traktoren aus Altenberge. So wurden die Bleche auf einer Maschine grob vorgebogen. Gegründet hat das Unternehmen Heinrich Wesseler. Ursprünglich war es eine einfache Landschmiede. Doch schon in den 30er Jahren baute Wesseler die ersten Traktoren. Auf dem Höhepunkt in den späten 50er Jahren verließ täglich ein Schlepper das Werk in Altenberge. 120 Mitarbeiter waren es zur Höchstzeit. Doch andere Hersteller hatten Wesseler im Laufe der Jahre technisch überholt und konnten dank moderner Fertigungsmethoden preiswerter angeboten werden. Mitte der 60er Jahre wurde die Produktion der Wesseler Traktoren endgültig eingestellt und fortan Fiat Trecker verkauft. In der Schlepperfabrik waren insgesamt rund 3.600 Wesseler Traktoren entstanden und einige von ihnen ackern noch heute!
Hallo,habe einen WL 26 Baujahr 1960
mit Original Fahrzeugbrief zu Verkaufen
Tel 01758566160