Die Entwicklung vom Verdeck zur Kabine
Fritzmeier wurde 1926 als Sattlereibetrieb in Großhelfendorf im Landkreis München gegründet und fertigte später Sitze für Traktoren. Ab der Mitte der 50er Jahre wurden auch Planenverdecke und Überrollbügel für Traktoren gebaut. Schritt für Schritt gingen in diesem Bereich die Entwicklungen weiter bis zur moderenen Luxus-Kabine. Aber auch der Punkt Sicherheit stand immer im Vordergrund. Heute hat die Fritzmeier Gruppe über 2000 Mitarbeiter. Wir zeihen die Entwicklung vom Verdeck bis zur modernen Kabine.
Fritzmeier: Der Pionier für Sicherheit im Fahrzeugbau
1954: Anfang der 50iger Jahre geginnt Fritzmeier mit der Entwicklung und Produktion von Verdecken für Landmaschinen. Diese dienen hauptsächlich als Wetterschutz.
1968: In der Landwirtschaft kommt es immer wieder zu schweren Unfällen mit tödlichen Ausgang. Fritzmeier entwickelt den Sicherheits- und Überrollbügel für Traktoren. In Feldversuchen werden die Sicherheitsbügel getestet und weiter optimiert. Die Zahl der tödlichen Unfälle nimmt ab.
1973: Anfang der 70iger Jahre werden die ersten festen Verdecke mit verglasten Kabinen und integrierten Überrollbügeln entwickelt und für verschiedenste Landmaschinen produziert.
1987: Die Sicherheitsanforderungen steigen. Kabinen mit ROPS (Roll Over Protection System) von Fritzmeier Ingenieuren entwickelt und getestet, stehen für eine weitere Stufe in der Entwicklung der Sicherheitsstandards.
Jetzt & Morgen: Laufend steigern und entwickeln sich die Ansprüche und Anforderungen im Arbeitsplatz Kabine weiter. Zusätzlich gewinnen Design, integrierte Systeme und smarte Schnittstellen an Bedeutung.
Sind Ersatzteile bzw.Fritzmeier-Verdecke noch erhältlich ?